In der Kohle ist immer Methan enthalten, das beim Abbau und auch nach der Stillegung ausgast. Dies geschieht vor allem
über die ehemaligen Schächte, aber auch über Klüfte, die sich beim Absenken des Geländes bilden. Bis 1986 wurden die Schächte mit
Lockermaterial verfüllt und mit Betonplatten abgeschlossen. Zur Sicherung unkontrollierter Gasausbrüche und gegen Blitzschlag (Explosionsgefahr)
bekamen viele Schächte ein Sicherheitsventil, die sog. Protegohaube aufgesetzt. Etwa seit 2010 wurden viele dieser Schächte neu verfüllt.
Dabei werden die Schachtköpfe mit einem Betonpfopfen gesichert. Oft sind keine Hauben mehr nötig, da die Ausgasung seit der gezielten
Absaugung für Blockheizkraftwerke in der Nähe zum Erliegen kam. Da mit steigenden Energiepreisen eine solche Nutzung wirtschaftlich wurde,
finden sich diese Hauben auch bei neu eingerichteten Gasabsauganlagen mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken oder Gasturbinen. Hauben
werden auch bei Gasdrainagen zur Sicherung von Wohnhäusern oder Bauten auf ehemaligem Zechenareal verwendet. Diese sitzen hier nicht
direkt über dem Schacht, sondern bilden eine Drainage für die oft noch bestehenden Gaswege (etwa Rohrleitungen oder nur locker verfüllte
Wetterkanäle bei älteren Schachtverfüllungen.
Die Braunschweiger Firma Protego stellt die Ventile her, die auch in explosionsgefährdeten Anlagen zum Einsatz kommen, z.B. in Tankstellen
oder Raffinerien.
Die Protegohauben sind durchaus nicht unwichtig. Ausströmendes Methangas sorgte am Sonntag (30.12.2018) im Dortmunder Stadtteil Derne für
Aufregung. Mehrere Wohnhäuser, eine Moschee und eine Spielhalle mussten zeitweise evakuiert werden. Das am Schacht 4 der Zeche Gneisenau
ausgetretene Gas wird normalerweise automatisch abgefackelt, wenn eine kritische Konzentration erreicht ist. Das in das Umfeld des Schachts
gelangte Gas war glücklicherweise so stark verdünnt, dass keine Explosionsgefahr bestand und die Evakuierungen relativ schnell aufgehoben war.
vertiefende Information
Dokumentation Schachtsanierung
![]() schematische Darstellung |
|
![]() |
|